Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - das Jahrtausende alte, großartige Heilsystem
Die klassische Akupunktur der Traditionellen Chinesischen Medizin reicht zurück in die Zeit des gelben Kaisers in China. Die Lebensenergie, das Qi, fließt fortwährend in den Meridianen. Kommt es durch Krankheit zu einer Blockade des Energieflusses, kann man diese durch das Stechen feiner Nadeln wieder aufheben.
Es
gibt 12 Hauptmeridiane, die mit den inneren Organen ein in sich
geschlossenes System bilden. Dazu kommen „Wundermeridiane“ und
Sonderpunkte. Weiterhin
bilden das Ohr oder die Hand Mikrosysteme, in denen sich der gesamte
Körper wiederspiegelt. Auch hier ist das Setzen von Nadeln sinnvoll.
Akupunktur bewirkt, dass wieder ungestört Energie über den Weg der Meridiane durch unseren Körper fließen kann und der Regenerationsprozess merklich beschleunigt wird. Das klassische Einsatzgebiet der Akupunktur ist deshalb die Schmerztherapie, aber auch zur Raucherentwöhnung, als Unterstützung beim Abnehmen oder zur Behandlung von Allergien können Akupunktursitzungen sinnvoll sein. Leistungskatalog Akupunktur:
|